![](http://christine-enitsirhc.de/wp-content/uploads/2016/04/2016_04_vint_12_9.jpg)
Federn in petrol beim MMM
Nach dem Stoff-Desaster vom Vogelzugkleid habe ich mich an eine zweite Version in petrol mit Federn gewagt, die ich Euch hier zeigen will. Eine ausführliche Beschreibung vom Entstehungsprozess ist hier verlinkt. Die neue Länge gefällt mir sehr gut, stilltauglich ist es auch- jetzt habe ich mein erstes Anlasskleid für dieses Jahr also fertig. Leider sind
![](http://christine-enitsirhc.de/wp-content/uploads/2016/04/2016_04_gestaenge_1.jpg)
Tasche für Zuggestänge
Für das Zuggestänge unseres Wagens habe ich aus IKEA-Blockstreifen eine Tasche mit Tragegriff und Kordelzug genäht. Dazu habe ich von meinen unerschöpflichen Vorräten des IKEA-Blockstreifen-Canvas nach Maß genommen, mit der Overlock versäubert, eine Öse eingeschlagen und ein Kordel-Reststück durch einen Tunnel oben gezogen. Verlinkt: Taschen und Täschchen, pamelopee, Meertje
![](http://christine-enitsirhc.de/wp-content/uploads/2016/04/2016_04_vint_12_4.jpg)
Zweites Vintage Shirt Dress in petrol
Hier zeige ich Euch das Z wie Zweite Vintage Shirt Dress in petrol. Nachdem mir die erste Version – das Vogelzug-Kleid – zu kurz war und zudem der Stoff leider was für die Tonne ist, habe ich meine Erfahrungen gleich in einem zweiten Modell umgesetzt. Dazu habe ich die Rockteile 5 cm länger zugeschnitten. Die
![](http://christine-enitsirhc.de/wp-content/uploads/2016/03/2016_03_tea_12_2.jpg)
Vogelzug-Kleid beim MMM
Hier zeige ich Euch das hier näher beschriebene Tea Dress „an der Frau“. Leider hat es so unschöne Wasch-Knitter, dass ich es nicht so ganz öffentlich tragen mag. Mit dem Sitz und der Bequemlichkeit bin ich sehr zufrieden, stilltauglich ist es auch, insofern verbuche ich es jetzt eben als (teures) Probestück. Nur ein bisschen länger
![](http://christine-enitsirhc.de/wp-content/uploads/2016/01/bub_logo_16-1.jpeg)
BuB Sewalong 4 Finale – Alltagskleidung nähen
Zu einem Alltagskleidungs-Sewalong lädt Siebenhundertsachen an vier Terminen ein. Heute ist der vierte, der Final-Tag. Bei mir sind entstanden: Unterhosen, die Ärmelverlängerung des Wachsmantels, den Reißverschluss vom Röckli, einen Woll-Renfrew-Rollkragenpullover mit Paisley-Muster und einen Pferde-Renfrew sowie eine Jedediah Jeans genäht. Der lang genug gehütete gelbe, beschichtete Stoff, den ich beim Winterjacken-Sewalong 2015 eingekauft habe, wurde zu einer
![](http://christine-enitsirhc.de/wp-content/uploads/2016/03/2016_03_eier_15.jpg)
Ostereier
Neben dem obligatorischen Färben gekochter Eier gibt es auch noch den Brauch, ausgeblasene Eier zu verzieren. Wir haben das mit Wasserfarben getan und ich überlege noch, wie und ob man das sichern und konservieren kann. Klarlack? Ausgeblasen wurden die Eier mit dem Blas-Fix. Aufgehängt sind die Eier an Bindfaden mit Streichholzstückchen an Zweigen vom Schnitt
![](http://christine-enitsirhc.de/wp-content/uploads/2016/03/2016_04_ginger_flared_petrol_12_10.jpg)
Ginger flared Babycord petrol
Nach dem Erfolg mit der ersten Ginger habe ich nun einen petrolfarbenen Babycord (der eigentlich ein Ashland Dress werden sollte, was an mangelnder stilltauglichkeit des Schnittes bisher gescheitert ist) zu einer Schlaghose verarbeitet. Diesmal habe ich Gr.12 in der Horizontalen zugeschnitten, bei der Leibhöhe aber die 14 gelassen. Das Taschenfutter ist ein Reststück von meiner
![](http://christine-enitsirhc.de/wp-content/uploads/2016/03/2016_03_23_mmm_holly_5.jpg)
MMM Hollyburn und Renfrew
Beim MeMadeMittwoch zeigen jede Woche viele Näher_innen ihre selbstgemachte Kleidung am Körper, sogar ein Hochzeitskleid gibt es zu bewundern! Heute gibt es hier den Hollyburn-Jeansrock zu sehen, kombiniert mit dem Paisley-Renfrew (den ich nur „zum Zeigen“ in den Bund gestopft habe!! Klick auf den Text führt zu ausführlichem Schnitt-und Nähbericht) über einem (ebenfalls selbstgenähten) Still-Shirt.