Vielen Dank dem Orga-Team für den diesjährigen WKSA!
Hier nun, was aus meinen Plänen wurde-ich kam nicht zu so viel Nähen wie gedacht. Aus dem schwarz-weißen Wollwebstoff wurde ein 6-Bahnen-Rock, passend dazu gab es zwei schwarze Basic-Oberteile mit Stillöffnung. Hiermit habe ich also schonmal ein tragbares Outfit.
Der Vogue-Schnitt hat mich Nerven gekostet. Schon allein die Größen-Wahl war schwer, dann ging es weiter mit teilweise sehr rudimentär übersetzter Anleitung und tatsächlich offenen Kanten in der Verarbeitung, mit denen ich nicht gerechnet hätte. Gut, dass ich nicht alles vorher durch die Overlock gejagt habe.
Ich bin noch nicht fertig. Das Kleid ist ansich „fertig, auch gesäumt, die Ärmel sind drin, Manschetten dran. Das Unterkleid fehlt, Die Schulterpolster sind zwar bezogen aber noch nicht eingesetzt und das Kleid ist noch nicht „geschlossen“.Erste Anproben zeigen: das Ding ist durch meine Stoffwahl (Elastik-Viskosejersey) stilltauglich, ob das mit Unterkleid noch klappt, wird sich zeigen. Auf der (zu kleinen) Puppe zieht es Streifen vom Eigengewicht. So richtig überzeugt bin ich (noch?) nicht…
Ich habe eine Nachtschicht eingelegt: Unterkleid ist genäht (Rücken schwarz, weil kein grauer Jersey mehr da) und würde ohne gedoppeltes Oberteil zum Stillen taugen, hier dokumentiert im Schlafanzug… Die Schulterpolster sind eingenäht (und sehen getragen fürchterlich aus), die auf der Puppe zu sehenden Falten gibt es (neben anderen) an mir auch. Der Stoff hat viel zu wenig Stand/Dicke für diesen Schnitt, das wird nix mehr, esseidenn ich nehme 20 Kilo ab oder so.
Tonne? Oder hat hier draußen jemand Interesse? Ich könnte mir tatsächlich vorstellen, dass das mit meinem Samt klappen könnte (dann zwei Nummern größer? Oder wie mache ich das?) – momentan bin ich aber kuriert 😉
Ich bin für Euch reingeschlupft und werde Euch die schonungslose mitternächtliche Wahrheit (ohne Shapewear aber immerhin mit hohen Schuhen) zeigen. Momentan schaut das Unterkleid noch raus, wenn ich den Ausschnitt aber weiter Zunähe, wird das mit dem Stillen schwierig. Andrerseits habe ich gar keine Lust, überhaupt noch was dran zu machen, weil so viel nicht stimmt, dass es dabei nicht bleiben kann. Weihnachten werde ich es auf alle Fälle NICHT tragen.
Hier zeigen alle Anderen Teilnehmer_innen ihre Weihnachtskleider 2015 und bei mir gibt es zum Nachlesen Teil 4, Teil 3, Teil 2 und Teil 1.
Schade, dass du mit dem Kleid nicht zufrieden bist. Vielleicht ergibt sich im neuen Jahr noch was.
Viele Grüße
Es ergibt sich bestimmt was, und wenn es nur eine Andere Trägerin des Kleids wird 😉
Ich habe so langsam das Gefuehl Vogue muss mal an den Groessen arbeiten. Man kann es jetzt an den Fotos nicht so hundertprozent erkenn was zu bemaengeln ist, aber dir scheint es ja aehnlich wie mir zu gehn. Vielleicht muessen wir es erst mal sacken lassen und einfach im neuem Jahr nochmal hervorholen. Schade waere es ja um die viele Arbeit, wenn du nicht doch noch was Zufriedenstellendes draus zaubern koenntest. Liebe Gruesse Martina
Vielleicht darf ich es nur nicht selbst tragen wollen… Vielleicht ergibt sich was, erstmal ist Pause!
Ich nähe keine Vogueschnitte mehr, sie waren bei mir immer zu groß ofer zu klein. Tut mir leid, dass dein Kleid nix ist für dich. Trotzdem wunderschöne Feiertage! Und danke nochmal für den Schntt!
Herzliche Grüße & schöne Weihnachten
Sabine
Sehr gern, Dir auch schöne Feiertage!
Ach, schade, dass das Kleid nicht funktioniert. Leg es einfach mal beiseite, vielleicht lässt sich demnächst noch etwas daraus machen.
Dein Rock ist dafür sehr hübsch.
Dir ein frohes Fest und lG von Susanne
Vielen Dank, Susanne! Ich habe ihn schon „offiziell“ getragen, auch hier gibts noch Verbesserungspotential aber ich bin wesentlich zuversichtlich er.
Danke Dir! Ich habe ja schon eine Idee. Der Rock hat (nach dem ersten offiziellen Anlass) auch seine Baustellen, allerdings bin ich hier zuversichtlicher.
Ja, ich verstehe deinen Frust, wenn so gar nichts klappt. Lass es mal liegen, lass ein bisschen Zeit vergehen und entscheide dann, wie es weitergeht. Ich wünsche dir frohe Festtage. LG Frau Neu
Ja, Euch allen auch schöne Feiertage! So rumliegendes Scheitern ist ja eigentlich gar nix für mich, das muss irgendwie aus den Augen. Aber ich habe schon eine Idee.
Das ist ja schade. Ich habe allerdings bei mir die Erfahrung gemacht, dass in den Stillzeiten nur Sachen entstanden sind, die mich nicht zufrieden gestellt haben. Erst danach wieder. Vielleicht solltest du einfach ein wenig abwarten, die Zeit genießen und dann wieder Kleider nähen, wenn du nicht mehr darüber nachdenken musst, ob du damit auch stillen kannst, Problemzönchen verdeckt werden usw. Das ist jetzt kein Trost, ich weiß, aber mir ging es zumindest so.
LG und eine entspannte Weihnachtszeit,
anne
Danke Anne, das ist ein netter Gedanke. Für meine Praxis funktioniert er nicht, denn ich möchte kein Kind zwangsentwöhnen. Die WHO empfiehlt ja, über das zweite Lebensjahr hinaus, solange Beide Beteiligten no h wollen und können zu Stillen, das führt dazu, dass ich schon fast 6 Jahre „durchstille“ und ich will mit Nähen nicht nochmal Jahre warten…
Ok, das stimmt natürlich. Bitte entschuldige, man sollte eben nicht urteilen, ohne die Umstände zu kennen 😉
LG
anne