![](http://christine-enitsirhc.de/wp-content/uploads/2015/03/Amelie_eis_2.jpg)
Amelie weiß mit Eis
Aus weiterem Hilco-Jersey habe ich eine Amelie ohne Kapuze zugeschnitten, Bündchen und Saum mit pinkem Rippbündchen gesäumt. Alle Nähte 3-Faden-Flatlock. Schnitt: Farbenmix Amelie Gr. 92
![](http://christine-enitsirhc.de/wp-content/uploads/2015/03/yohase_2.jpg)
Hasenpullover
Nachdem die Reisegarderobe vom letzten Jahr bis heute begeistert getragen wird und ich schon zum dritten Mal bei Hilco am hübschen Hasen-Frottee vorbeigekommen bin, konnte ich dann nicht widerstehen… Schnitt: Farbenmix Yorik, Kapuze am Halsteil sowie Leibteil und Ärmel verlängert, Gr. 98-104 und 110-116, jeweils ergänzt um Rückeneinsatz und eine Paspel aus Bündchen am Kapuzenrand. Stoff:
![](http://christine-enitsirhc.de/wp-content/uploads/2015/03/john_paperl_m1.jpg)
John und John Jr. Resteverwertung
Zur Resteverwertung des übrigen Swafing Paper Love habe ich zwei John Jr. in Gr 110/116, zwei John in L und eine in M genäht. Die Ziernähte haben mich fast in den Wahnsinn getreiben – auf der Coverlock „verkehrtherum“ über die bereits geoverlockten Nähte gemacht.
![](http://christine-enitsirhc.de/wp-content/uploads/2015/03/flieger_es5.jpg)
Schlafanzug Papierflieger 2
Nachdem der erste Schlafanzug ein gelungenes Geschenk wurde, wird es jetzt zu Ostern eines im Partnerlook geben. Für Hose und Shirt hat der Jersey nicht mehr gereicht – daher also nur ein Langarmshirt im Swafing paper Love-Style und eine Hose aus hellblauem Baumwoll-Webstoff, der noch von einem Steckkissen übrig war. Rote Kontrastnähte peppen das Ganze
![](http://christine-enitsirhc.de/wp-content/uploads/2015/03/traces15.jpg)
Kresse-Köpfe – Traces 15
Weil mir der Gedanke von salibonani so gut gefällt – die Absurditäten und Spuren des Familienlebens in Bildern festzuhalten – gibt es hier jetzt auch diese Kategorie.
![](http://christine-enitsirhc.de/wp-content/uploads/2015/03/2015_03_08_3.jpg)
Frühlingserwachen – Gartenrundgang März 2015
Dass wir den Weidenpavillion und den Bogen geschnitten und gepflegt haben, dass ich aus den vielen geschnittenen Ruten schon Kränze und Rankhilfen für den Sommer-Garten gewunden habe – und das alles zwischen den ersten blühenden Pflänzchen, den vielen Kindern und Eltern auf der Straße und im wohltuenden Sonnenschein – schön, dass es uns so gut
![](http://christine-enitsirhc.de/wp-content/uploads/2015/03/2015_03_ele_1.jpg)
Elefantenshirt
Den Stoff habe ich bei eienm Hilco-Besuch entdeckt und wusste sofort, wem ich damit einen Freude machen will. Also habe ich nach bewährtem Muster zugeschnitten und ein T-Shirt daraus genäht. Ca. Gr. 38/40. Schnitt von einem Boob-Stillshirt abgenommen und geändert.
![](http://christine-enitsirhc.de/wp-content/uploads/2015/03/traces14.jpg)
Angeschnallt – Traces 14
Weil mir der Gedanke von salibonani so gut gefällt – die Absurditäten und Spuren des Familienlebens in Bildern festzuhalten – gibt es hier jetzt auch diese Kategorie.
![](http://christine-enitsirhc.de/wp-content/uploads/2015/03/traces13.jpg)
Dressurelefant – Traces 13
Weil mir der Gedanke von salibonani so gut gefällt – die Absurditäten und Spuren des Familienlebens in Bildern festzuhalten – gibt es hier jetzt auch diese Kategorie.
![](http://christine-enitsirhc.de/wp-content/uploads/2015/03/15_02_traeuble.jpg)
Träubleskuchen vom Blech
Hier bin ich Wiederholungstäter – der Kuchen ist einfach toll, hält lange und schmeckt wunderbar! Einen Hefeteig zubereiten: 400 g Mehl (Weizenmehl 405) 1 Würfel Hefe 50 g Zucker Zitronenschale 1 Ei + 1 Eiweiß etwas Butter Einen Grießbrei zubereiten: 750 ml Milch 150 g Zucker 100 g Grieß Vanilleschote 2 Eigelb (nach dem Quellen