Der Weihnachtskleid-Sewalong des MeMadeMittwoch nähert sich dem Finale und ich kann vermelden: sowohl das Probekleid aus Canvas als auch das Samt-Paspelkleid sind nun tragbar. Zuerst habe ich Abnäher eingefügt, weil es mir insgesamt doch zu groß war am Oberteil, dann habe ich mich dazu entschlossen, doch den Reißverschluss nochmal deutlich enger neu einzunähen. Nachdem ich das getan habe, wäre das Kleid perfekt gewesen, wenn – ja wenn der Reißverschluss noch zu gegangen wäre. Aber im Bereich der Paspeln an der Taille klappte das dann nicht mehr. Und das viele Versuchen hat dann zur Zerstörung des Reißverschlusses geführt… Dann war ich erstmal gefrustet und habe eine klassische Übersprungshandlung gemacht: Ich habe aus dem Rest des Stoffes ein Partner-Kleidchen genäht für meine große Tochter, die schon immer der Meinung war, dass das braune Samtkleid doch bitte ihres werden sollte.
Weil ihr ihr Geburtstagskleid sehr gut passt und gefällt, habe ich also wieder den Schnitt Ilos Unika 1340 verwendet. Leider habe ich dabei zwar noch den Fadenlauf aber nicht mehr den „Strich“ des Samts einheitlich halten können – andererseits sieht und stört das vermutlich wieder keinen außer mir. Statt Rüschen unten habe ich nur umgeschlagen und gesäumt, die Ärmel eigenmächtig verlängert und statt Schrägband genau wie bei meinem Kleid die Paspel zum Halsabschluss erkoren. Diesmal habe ich aus Faulheit keinen Beleg gebastelt – das geht auch so, habe ich beschlossen. Wie immer ist eine Nahttasche zusätzlich eingebaut. Und: hier hat es mit dem nahtverdeckten Reißverschluss gut funktioniert.
Derart motiviert konnte ich mich dann also aufraffen, mein eigenes Kleid wieder tragbar zu machen. Also den kaputten Reißverschluss rausgetrennt und mich dann im Nähzentrum beraten lassen, was ich denn am Besten mache, um mich nicht wieder zu ärgern. Nach der Befragung dreier fachkundiger Damen wurde mir empfohlen, einen normalen Reißverschluss statt des nahtverdeckten zu verwenden. Außerdem habe ich mal testweise quasi an der Nahtstelle die Paspel aufgeschnitten (weil zu faul die Nähte „von hinten“ zu öffnen – nächstesmal dann…), die Kordel drin durchgezwickt und auf der Nahtzugabenseite entfernt – so wurde der Wulst erträglicher. Jetzt ist also zum dritten Mal ein Reißverschluss eingenäht in dieses Kleid – das reicht dann so von mir aus auch. Erste Anprobe hat ergeben, dass es prima sitzt jetzt und ich bemühe mich, Euch noch schöne Bildchen mit mir drin zu machen.
Bis dahin ein „Partnerbild“ auf dem Boden mit dem kleinen Kleidchen. Was freu ich mich auf Weihnachten!! Eine türkise Strumpfhose fürs Mädchen ist auch schon bestellt. Und weil ich so schön motiviert und in Fahrt war, habe ich die allerletzen Reste „frei Auge“ zu einem mehrteiligen Röckchen zugeschnitten – insgesamt 6 Teile/Rockbahnen plus Bund wurden es. Ziel war es, einen Bundumfang von ca. 50 cm (ca. Gr. 92?) hinzukriegen – das ging nur noch unter Missachtung des Fadenlaufs – aber die künftige Trägerin stört das noch viel weniger als gar nicht. Auch hier ist unten nur umgeschlagen und gesäumt, oben dann ein Bund angesetzt und fertig. Eigentlich ist es ein leichter Formbund, durch das Gummiband sieht/merkt man das aber nicht. ein Triandem-Bild wird es zum Finale leider nicht geben können – ich möchte sie erst am 24. auspacken lassen. Edit: Tragebilder gibt es jetzt im Finalpost.
Allen, die ähnlich nervige Baustellen haben wie ich wünsche ich viel Durchhaltevermögen und Erfolg, wir sehen uns zum Finale!
Schnitt 1: Ilos Unika 1340 Gr. 110, Ärmel verlängert, Rüschen und Schrägband weggelassen, Nahttasche eingefügt.
Schnitt 2: selbst entworfen/maßgeschneidert 😉
Verlinkt: kiddikram
Das wird superchic mit euch im Partnerlook! Und wirklich, manchmal braucht man etwas Abstand zu den Sachen, wenn etwas nicht funktioniert. Geht mir auch so. Regina
Ein spannende Geschichte hast du erzählt. WIe schön, dass du jetzt zufrieden bist. Jetzt freue ich mich auf Tragefotos. Schöner Gruß Mema
Die Kleider sehen sehr schön aus! Ich bin gespannt auf die Tragefotos.
LG, Sandra
Ich auch 😉 ich glaube zwar, morgen die perfekte Location zu haben-allein es fehlt am Mut, dort jemanden zum Fotografen zu benennen…
Ein NÄhkrimi! Wie schön, dass alles gut geendet hat und auch Deine Kleine nun ein bezauberndes Kleid hat. LG Kuestensocke
Die wird sich riesig freuen!
schöne Idee mit dem Partnerlook!
und toll, dass du trotz allem Ärger dran geblieben bist, das hat sich auf jeden Fall gelohnt!
LG
sjoe
Ich erinnere mich noch an Kleidchen, die ich im selben Stoff wie meine Oma und Mama bekam und wie stolz ich auf diesen Partnerlook war als Kind 🙂