WKSA16 – Treffen 2 – Naturwissenschaftlerkleid

Der Weihnachtskleid-Sewalong 2016 des MeMadeMittwoch-Blogs geht mit großen Schritten Richtung Finale: heute treffen wir uns zur Vorstellung von Schnitt und Stoff.

Bei mir muss sowas ja immer Reifen und kommt dann einfach von ganz allein. Durch die Kommentare beim letzten Post kam ich darauf, ein Kleid passend zum neuen Mantel zu nähen: ich habe braunen Samt und türkises Paspelband… Nur welchen Schnitt dazu?

Bei Paspeln fiel mir sofort das Kleid 18 aus der knipmode 9/2011 ein, das als „Fr. Kirschenkleid“ in der Nähbloggerszene bekannt ist. Allerdings war ich mir nicht so sicher, wie das Kleid in uni aussehen würde und wollte zunächst ein tragbares Probeteil machen, bevor ich meinen schönen Samt dafür verwende. Ein IKEA-Stoff in dunkelblau mit weißem filigranen aber großem Muster (Blavinge, 12,60 Gesamtkosten) erschien mir eine tolle Version zu ergeben. Ich habe lange zwischen weißen und blauen Paspeln geschwankt mich dann aber für die blaue entschieden.

Wie immer habe ich eine Nahttasche eingebaut, rechts, weil ich Rechtshänderin bin. Soweit hat alles gut geklappt, den Saum habe ich um 4 cm verlängert, außerdem vor dem umschlagen/bügeln und säumen einen Kräuselfaden eingezogen und leicht eingekräuselt, nach dem Bügeln dann von Hand angenäht. Auf den Beleg sind Schnitt und die Größe aufgestickt – auf einem leider verkehrtherum aber das stört ja keinen großen Geist. Geschlossen wird es mit einem nahtverdeckten Reißverschluss an der Rückennaht.

erstmal Bilder auf der (nicht zu meinen Maßen passenden) Puppe:

Eigentlich hat alles prima geklappt, sogar mit 2,1 m Stoff (vor dem Waschen!) bin ich hingekommen, obwohl es eine Richtung zu beachten gab. Das Muster hat jetzt in der Taillenpasse leider einen senkrechten Strich leicht weg von der Mitte – ist mir aber erst am Schluss aufgefallen und jetzt ohnehin zu spät (und fällt vermutlich nur mir auf).

Leider bin ich mit der Passform nicht ganz einig – vermutlich hätte es eine Nummer kleiner auch getan und mir gefallen die Falten von Armloch Richtung Brust nicht so gut. Wenn ich schön aufrecht stehe, sind sie nicht so ausgeprägt aber irgendwas passt da nicht so wie es soll. Vielleicht mal mit Push-up tragen? Jedenfalls bin ich jetzt noch nicht so arg viel klüger, ob ich den Schnitt auch in Samt wagen will oder nicht…

Und ich bin gespannt, für was sich die Anderen so entschieden haben!

Schnitt: Kleid 18 aus der knipmode 9/2011 (vergriffen), Gr. 42

Stoff: IKEA Blavinge 2 Meter

Zum richtigen verlinken bei 12 letters of handmade fashion war ich zu spät – da diesmal der Buchstabe N bei Rehgeschwister dran ist, passt das hervorragend! Jetzt bin ich eben in den Kommentaren verewigt.

13 comments

  • kuestensocke

    Wow, so schnell ein ganzes Kleid fertig? Der gemusterte Soff verschluckt natürlich einige Details, z.B. kann ich die Schrägzüge an den Armen nicht erkennen. Insgesamt scheint mir das Oberteil etwas zu groß zu sein, der Rock ist hingegen in meinen Augen perfekt. In uni und aus Samt wird das eine wundervolles Kleid! LG Kuestensocke

    • Christine

      Das ging tatsächlich auch schneller als ich erwartet habe-im Prinzip zwei Abende/Nächte… Zu meiner Verteidigung: abpausen/zeichnen musste ich nicht mehr.

  • Nico

    Hallo, ich kenn mich mit den Schnitt nicht aus und hab auch keine Ratschläge. Aber den Probestoff find ich grandios als Kleid und musste das unbedingt loswerden. Das die Paspeln so dezent sind, finde ich etwas schade, so fällt die tolle Schnittführung gar nicht auf. Aber wenn Du mit dem Sitz noch nicht zufrieden bist, ist das ja vielleicht ganz ok so. Ich wollte nur ein Kompliment für die Stoffwahl loswerden und bin gespannt wie Du weitermachst. Liebe Grüße, Nico

    • Christine

      Ja, ich habe lange geschwankt und dann auf meinen Mann gehört 😉 das Muster ist schon auffällig genug (und neu machen tu ich es bestimmt nicht)

  • lenelein

    Ich finde dein Probeteil so toll, das würde ich dir glatt klauen! Wann hatte Ikea denn diesen hübschen Häckel-inspirierten Stoff? Habe ich wohl verpasst…

    Ich denke, dass du eine größer kleiner und vielleicht eine FBA versuchen solltest. Sonst sitzt es schon ganz gut!

  • teufelskruemel

    Die Querzüge kann ich auf den Fotos durch das schöne Muster zwar nicht erkennen, es klingt jedoch so, als ob die Brustabnäher nicht auf der richtigen Höhe sind. Schau mal nach entsprechenden Anpassungsmöglichkeiten. LG, Ulrike

    • Christine

      Es gibt nur welche von unten Richtung Brustpunkt, vermutlich sollte ich welche vom Armloch her ergänzen (oder muss die Form des vorderen Schnitteils dementsprechend anpassen). Danke für den Tipp!

  • Iris

    Oh ich scrollte so beim Lesen runter und wunderte mich immer mehr. Wirklich schon fix und fertig?! Irre. Und es sieht einfach toll aus.

  • Molas

    Für ein Probeteil ist das richtig klasse.
    Lg Iris

  • Sandra

    Ups, hatte ich Dich übersehen?? Bist auf jeden Fall jetzt dabei 😉
    Liebe Grüße,
    Sandra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.