Samt-Paspelkleid-WKSA16 3. Treffen

Nach dem weitgehend gelungenen Probe-Naturwissenschaftlerkleid habe ich es gewagt und den braunen Samt von aktivstoffe.de angeschnitten.

Den Rockteil habe ich dank genug Stoff etwas weiter zugeschnitten, wie immer eine Nahttasche rechts eingeplant und zum Säumen 4 cm Länge zugegeben.

Das Oberteil habe ich nach dem Faltenschlag beim Naturwissenschaften-Kleid kurzerhand frei Schnauze gefaltet und wieder zusammengeklebt und so quasi einen Abnäher vom Armloch aus „gespart“.

Der Stoff ist elastisch, daher hatte ich keine Bedenken, es einfach in Gr. 40 zu versuchen (das Probekleid war zu weit). Im Nachhinein hätte es wohl auch Gr. 38 getan-ich habe jetzt einfach beschlossen, die Rückenabnäher noch tiefer und länger zu machen und habe noch zwei weitere Rückenabnäher eingefügt. Um das nochmal raustrennen und enger Einnähen des Reißverschlusses werde ich aber nicht rumkommen… Die Tragebilder sind noch vor dem Engernähen entstanden.

Außerdem habe ich diesmal eine andere Reihenfolge beim Zusammennähen gewählt, um Paspeln an Nähten zu meiden (nicht, dass ich davor nach Anleitung genäht hätte…) – ich habe das Oberteil rundum geschlossen und von Rückennaht/Reißverschluss bis Rückennaht/Reißverschluss und analog beim Rockteil sofort ein zusammenhängendes Stück Paspel angenäht. Das war dann beim „Zipfel“ unterm Arm ein bisschen unschön, als ich die Taillenpasse zur Verbindung von oben und unten eingenäht habe, ging aber irgendwie. Wie macht man das sonst, wenn genau zwei Paspeln aufeinandertreffen an der Seitennaht? Das kann ja nicht klappen…

Sehr schön auch, dass diesmal wenig Fadenreste auf dem Boden lagen. Hatte alle das Kleid an sich kleben… Samt ist ja schon so ne Sache – mir gefällts zwar, lässt sich aber schwer mit meinem Leben hier vereinbaren, wenn ich sauber aus dem Haus kommen will. Es hat sich brav nähen lassen, da fand ich das „Kleben“ von rechter auf rechter Seite sogar eher praktisch als störend.

Schnitt: knip 9/2011 Jurk 18 Gr. 40

Stoff: Samt Cappucino von aktivstoffe.de, ca 2 m verbraucht, Paspel von farbenmix

Verlinkt beim WKSA16 auf dem MeMadeMittwoch-Blog. Treffen eins gibt es hier nachzulesen, Treffen zwei hier.

Tragebilder:

12 comments

  • Bellana

    Das sieht doch schon richtig gut aus, Fütterst Du das Kleid? Das würde nämlich den sehr elastischen Stoff etwas in Form halten.
    Grüßle Bellana

    • Christine

      Ich habe drüber nachgedacht ABER: ich müsste dann Seide nehmen, weil ich so Plastik auf der Haut nicht mag. Und Baumwolle klebt bestimmt mit der Samtrückseite zusammen. Und es schränkt dann dafür die Bewegungsfreiheit massiv ein. Und drum habe ich mich eher für ein wiederverwertbares Unterkleid entschieden…

  • Saretta

    Na da bist du doch schon weit. Sieht und klingt sehr gut.
    Liebe grüße

    • Christine

      Ich schiebe so lästige Änderungen, die womöglich Verschlimmbesserungen werden, gern vir mir her… Aber bis zum Finale hab ich ja noch Zeit!

  • Chris' Nadel-Spiele

    Das sieht ja schon gut aus. Due Pasieln gefalken mir gut.
    LG Christine

  • lenelein

    Schön! Und ein Unterkleid ist eine tolle Alternative für den Samt, dann gleitet er bequem über die Haut… Zeigst du das auch hier?

    • Christine

      Nachdem ich noch unzählige Nähpläne für Weihnachten habe, die ich realistisch gesehen in 3 Jahren nicht schaffe, wird es eher ein Vintage-Teil von meiner Großtante werden. Und obwohl ich tausende Schnitte habe-ein Unterkleid ist nicht drunter glaube ich, genausowenig wie passender Stoff in meinen überquellenden Vorräten…

  • Molas

    Die Paspeln machen sich toll im Kleid.
    Da bin ich gespannt, wie es dann ganz fertig sitzen wird.
    Lg Iris

    • Christine

      So ein Sewalong ist toll-jetzt war ich motiviert, die Sache mit dem RV beim Probekleid und beim Samtkleid anzugehen. Danke Euch allen fürs mitfiebern!

  • kuestensocke

    Klasse, dass Du nahezu fertig bist. Ich freue mich auf das Finale, vielleicht ergibt sich die Gelegenheit für Fotos im Tageslicht, ein Samtkleid verdient den großen Auftritt. LG Kuestensocke

  • Malou

    Da bist du ja schon fast fertig und hast nebenbei noch ein tragbares Probeteil genäht. Erstaunlich, wie unterschiedlich das Kleid in den verschiedenen Stoffen wirkt (ich habe übrigens den passende Rock zum Naturwissenschaftlerinnenkleid).
    LG Malou

    • Christine

      Ja, als Rock habe ich den Stoff auch schon bei SantaLucia gesehen, meine ich. Das hat mich auch motiviert, ihn endlich zu vernähen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.